Wir können nicht aufhören, über die Symptome zu reden, und kommen nie dazu, etwas gegen das Problem zu unternehmen. Lass uns beginnen mit
Transitionsprinzipien
Wir respektieren Ressourcengrenzen und schaffen Resilienz: Resilienz gilt für die Natur und alle Lebewesen, einschließlich des Menschen
Wir fördern Inklusivität und soziale Gerechtigkeit: Meinungsfreiheit ist nicht bequem, Inklusivität ist nicht bequem, Ungerechtigkeit ist bequem
Wir bekennen uns zur Subsidiarität: Selbstorganisation und Entscheidung -Machen auf dem entsprechenden Niveau. Autonomie und Meisterschaft: Das, was wir einmal hatten, wiederzuentdecken und zu verstehen, daran müssen wir kontinuierlich arbeiten.
Wir achten auf Balance: Nachhaltigkeit ist nicht bequem. Wir schaffen Raum zum Nachdenken, Feiern und Ausruhen, um die Zeiten auszugleichen, in denen wir beschäftigt sind Dinge erledigt
Wir sind Teil eines experimentellen, lernenden Netzwerks: Bereit, die Frage zu stellen. Wenn wir Aktivitäten durchführen, die keinen Wert bringen, warum führen wir sie dann aus?
Machen wir 2022 zu unserem Jahr, in dem wir ganz alleine etwas bewegen konnten!
Unsere Stadt zu einer regenerativen Gemeinde zu machen
The Learning Street
Kempelengasse 1
1100 Wien
Österreich
© 2022 The Learning Street